Malo e lelei (Guten Tag)

Wir, Elke und Werner Stumpe, haben 2006 den Trans-Ocean Stützpunkt Vava'u Islands im Königreich Tonga übernommen.

Elke Stumpe (geb. Hohnsbeen) ist 1954 in Tuttlingen geboren und aufgewachsen, hat Sozialpädagogik studiert und bei der evangelischen Kirche und der Arbeiterwohlfahrt gearbeitet, bevor sie 1986 mit Werner auf Weltumseglung ging.
Das Segeln hatte sie auf dem Bodensee gelernt und bei einer Überführung im Mittelmeer im Februar/März von Antibes bis Athen.

Werner Stumpe ist 1938 in Rheda-Wiedenbrück bei Gütersloh geboren, hat als Jugendlicher Tischler gelernt, dann eine zweite Ausbildung zum Maschinenbauschlosser absolviert und ein Studium zum Maschinenbautechniker, bevor er mit seinem Bruder eine Baufirma gründete und lange Jahre betrieb.
Er lernte mit 20 Jahren segeln und baute bald darauf sein erstes Boot, dem weitere folgten.
1985 baute er einen Feltz Rumpf (Scorpion 2) aus, wobei wir uns kennenlernten und dann 1986 mit unserem Segelboot ANTAIA zur Weltumsegelung starteten.
Einzelheiten dazu im TO Heft Nr.109, Juli 2005 (Rückblick und Dank) und HIER
Seit 1995 haben wir in der Vava'u Gruppe des Königreiches Tonga ein Grundstück gepachtet. Wir haben unser Segelboot 2008 verkauft, besitzen nun ein kleines Motorboot, das wir auch ANTAIA genannt haben, und wohnen an Land.

Unser Grundstück hat den Namen ANALULU und befindet sich auf der Südwestseite der Insel FOFOA, an der sogenannten Blue Lagoon, (Ankerplatz # 14 des Mooring Guides), der Anlandepunkt am Strand mit dem Dinghy hat die Koordinaten:18 Grad 42,41 Minuten Süd und 174 Grad 08,32 Minuten West.
Die Zufahrt in die (Blaue) Lagune ist von Osten und sollte bei guter Sicht möglichst vormittags erfolgen. Bei Niedrigwasser sind die Riffe deutlich zu sehen. In der Lagune liegen noch grosse Korallenstöcke, die umfahren werden müssen. Innerhalb der Lagune kann an verschiedenen Stellen auf Sandgrund geankert werden. Vor allem bei Hochwasser kann es rollig werden.


Die Insel Fofoa bildet den südlichen Abschluss der Hungalagune (Ankerplatz #13), die nur einen schmalen Eingang von Westen her hat. Die Barre ist bei Niedrigwasser mindestens 2,10 m tief an der flachsten Stelle.
Der einzelne Felsen in der Mitte der Passage muss bei der Einfahrt an Backbord bleiben, dann auf den Strand am gegenüberliegenden Ufer zuhalten, ein Peilung von 150° magnetisch. Die Lagune selbst ist tief und ohne Hindernisse, je nach Windverhältnissen kann vor verschiedenen Stränden geankert werden.

Um zu unserem Grundstück ANALULU zu kommen, ist es das Beste, sich in der Hungalagune rechts vom Eingang (Richtung Süden) zu halten und entweder in der ersten oder zweiten Bucht (beim flachen Pass zwischen der Insel Fofoa und Hunga) zu ankern. (Dort haben wir eine Mooring, auf der ANTAIA steht, ACHTUNG: Die Mooring wurde in den letzten Jahren nicht überprüft und könnte unsicher sein, besser nicht benutzen !!) Vom Ankerplatz mit der Mooring führte ein Weg über die Insel zu unserem Grundstück der aber im Moment (2023) nicht mehr vorhanden ist.) Besser man fährt mit dem Dinghy zwischen halbem Wasser und Hochwasser durch den Pass in die Blue Lagoon und dann immer rechts (West) halten, zwischen den Riffen durch zu unserem Strand, erkennbar an der Bootsrampe (Vorsicht, sehr rutschig!) und dem TO Schild an der Bank (oft hängt auch die TO-Flagge am Strand).


Wir haben ein UKW Radio und hören auf Kanal 26 (Antaia oder Analulu rufen). Kanal 26 geht über einen Repeater und kann auch bei uns empfangen werden, die anderen Frequenzen hören wir nur, wenn man nicht zu weit auseinander ist.

ACHTUNG: Im Moment ist die Antenne am Funkturm in Neiafu falsch angebracht und Kanal 26 reicht nicht mehr zu uns über den Berg. Wir hören auf Kanal 16 und 14, die Reichweite ist dabei vor allem nach Norden hin begrenzt.

Wir sind auch mit SSB oder Amateurfunk erreichbar, wenn wir Zeit und Frequenz wissen.


Per Email sind wir über die Emailadresse:

>antaiaelke@yahoo.com<

oder über Pactor mit den bekannten Beschränkungen (nur Text und nicht allzu lange, beim ersten Kontakt nur von airmail und sailmail Adressen, da whitelist oder mit "//WL2K" im Betreff) zu erreichen unter:
>dh1ge@winlink.org<.


Die Post bitte adressieren an:

Yacht in Transit
Name der Yacht
Name der Person
c/o
Elke & Werner STUMPE
(P.O. Box 149)
NEIAFU
Vava'u Islands
Kingdom of TONGA

Wir haben eine voll ausgerüstete Werkstatt und können auch bei vielen technischen Problemen helfen.

Auch eine Dusche können wir anbieten.


Es wäre schön, wenn sich die Yachten, die die Vava'u Gruppe besuchen wollen, schon vorher früh genug über Email melden könnten, dann können wir die aktuellen Gegebenheiten (Einklarierung in Neiafu, etc.) mitteilen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Wir werden nur noch bis Mitte Oktober 2023 hier sein.

Für unserGrundstück, Haus, Motorboot und alles, was wir hier haben suchen wir eine/n Nachfolger*in.

Elke & Werner

 

zurück zu SY